Presse

FileWave und TeamViewer vereinbaren strategische Partnerschaft

TeamViewer x FileWave Partnerschaft
  • TeamViewer und FileWave haben im Juni 2021 einen Partnerschaftsvertrag unterzeichnet
  • FileWave zielt auf eine Erweiterung der Geräte Fernverwaltung-Funktionen ab

Wil, Schweiz, 15. Juli 2021 – FILEWAVE hat im Juni 2021 seine Partnerschaft mit TeamViewer unterschrieben, dessen Software es den FileWave-Administratoren ermöglicht, Hardware aus der Ferne zu steuern und ihre Unternehmen besser zu unterstützen. Möglich wird dies durch die TeamViewer Remote-Connectivity-Cloud-Plattform, die einen sicheren, plattformübergreifenden Fernzugriff auf jedes Gerät, von jedem Ort und zu jeder Zeit erlaubt.

FileWave ist in der Softwarebranche für Funktionen wie Multi-Plattform-Gerätemanagement, Remote Enablement, zentralisierte Softwareverteilung, Patch-Management und mehr bekannt.

 

Vasily Suvorov, FileWave CTO, äußerte sich wie folgt:

“Wir arbeiten stets daran, alle wichtigen plattformübergreifenden Endpoint-Management-Anforderungen mit einem einfachen, erstklassigen Unified-Endpoint-Management abzudecken. Diese Partnerschaft ermöglicht es unseren Kunden, ihre Mitarbeiter und Kunden auf eine noch effektivere Weise zu betreuen.

Gemeinsam mit TeamViewer, dem weltweit führenden Anbieter von Fernsteuerungslösungen, glauben wir, dass die Erweiterung unserer Produktlinie um diese Funktionalität der richtige Schritt zur Realisierung unserer Vision ist, ein UEM-Softwareanbieter zu sein, der alles aus einer Hand anbietet.”

 

 

ÜBER TEAMVIEWER

 

Als globales Technologieunternehmen und führender Anbieter einer Konnektivitätsplattform ermöglicht es TeamViewer, aus der Ferne auf Geräte aller Art zuzugreifen, sie zu steuern, zu verwalten, zu überwachen und zu reparieren – von Laptops und Mobiltelefonen bis zu Industriemaschinen und Robotern. Ergänzend zur hohen Zahl an Privatnutzern, für die die Software kostenlos angeboten wird, hat TeamViewer mehr als 600.000 zahlende Kunden und unterstützt Unternehmen jeglicher Größe und aus allen Branchen dabei, geschäftskritische Prozesse durch die nahtlose Vernetzung von Geräten zu digitalisieren. Vor dem Hintergrund globaler Megatrends wie der rapiden Verbreitung von internetfähigen Endgeräten, der zunehmenden Prozessautomatisierung und neuer, ortsunabhängiger Arbeitsformen hat sich TeamViewer zum Ziel gesetzt, den digitalen Wandel proaktiv mitzugestalten und neue Technologien wie Augmented Reality, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge kontinuierlich für Produktinnovationen zu nutzen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2005 wurde die Software von TeamViewer weltweit auf mehr als 2,5 Milliarden Geräten installiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeiter. Im Jahr 2020 verzeichnete TeamViewer fakturierte Umsätze (Billings) in Höhe von 460 Mio. EUR. Die TeamViewer AG (TMV) ist als MDAX-Unternehmen an der Frankfurter Börse notiert. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teamviewer.com.


Pressekontakt

Joley Fischer: joley.fischer@filewave.com

Follow this link for the article in English.

Leave a Reply